Vanja Eifler | M.Sc. Psychologe | Resilienz- und Performance-Coach


Für Menschen mit einem vollen Kalender und einem leeren Akku.


Fokus im Job, echte Erholung in der Freizeit -
ich zeige, wie Resilienz ohne Mehraufwand gelingt.

6 Jahre

Erfahrung in Klinik & Psychologischer Beratung

liebe Interessentin, Lieber interessent,

als Psychologe begegnen mir häufig Menschen mit folgender Problematik:

Deine Herausforderungen:

06:00 Uhr

Du schaltest den Wecker aus, stehst auf und checkst im Halbschlaf die ersten E-Mails. Ein Kunde hat spätabends noch Änderungswünsche für ein Projekt geschickt. Noch bevor der Kaffee durchgelaufen ist, notierst du im Kopf schon, wie du die Aufgaben für heute umstellen musst. Das Frühstück bleibt stehen – du wirfst dir ein Stück Brot in den Mund, schnappst dir deinen Laptop und bist kurz darauf am Schreibtisch. Dein Nacken fühlt sich steif an, und während du dich hinsetzt, zieht ein dumpfer Schmerz bis in deine Schultern.

08:00 Uhr

Du hast dir einen straffen Zeitplan gesetzt, aber es läuft alles anders: Der erste Videocall startet mit technischen Problemen, der nächste dauert länger als geplant, und zwischendurch kommen dringende E-Mails. Gegen Mittag vibriert dein Handy mit einer Nachricht: „Wann holst du das Kind ab? Ich hab heute einen Termin.“ Du merkst, dass du das nicht bedacht hast, und überlegst hastig, wie du es zwischen zwei Meetings organisieren kannst. Die Zeit für ein richtiges Mittagessen fällt aus, du merkst ein Brennen in deiner Speiseröhre aufsteigen.

14:00 Uhr

Während du versuchst, parallel eine Präsentation fertigzustellen und deine E-Mails zu sortieren, meldet sich dein Partner und fragt, ob du nach der Arbeit noch etwas einkaufen kannst. Der Gedanke, dass du es heute wieder nicht ins Fitnessstudio schaffst, drückt dir auf die Stimmung. Als du dich kurz streckst, spürst du, wie dein Rücken protestiert – ein dumpfer Schmerz erinnert dich daran, wie lange du schon am Schreibtisch sitzt.

18:00 Uhr

Eigentlich wolltest du den Tag abschließen, aber du wirst daran erinnert, dass du das Kind ins Bett bringen wolltest. Du machst es – aber während du deinem Kind die Geschichte vorliest, bist du mit den Gedanken bei der morgigen Präsentation. Als du es zudeckst, spürst du, dass es enttäuscht ist, weil du kaum auf seine Erzählungen eingegangen bist. Auf dem Weg zurück ins Wohnzimmer fühlst du das vertraute Sodbrennen, das sich immer meldet, wenn du zu gestresst bist und den ganzen Tag unregelmäßig gegessen hast.

22:00 Uhr

Du lässt dich auf die Couch fallen, scrollst auf Instagram und siehst Menschen, die scheinbar alles schaffen: Erfolg im Job, Fitness, Reisen, Familie. Du fragst dich, warum du das nicht auch hinbekommst, obwohl du das Gefühl hast, ständig am Limit zu arbeiten. Dein Nacken schmerzt wieder, und du fühlst dich rastlos, obwohl du erschöpft bist. Als du ins Bett gehst, kreisen die Gedanken um die unerledigten Aufgaben – der Schlaf will einfach nicht kommen. Heute war ein weiterer Tag, an dem du alles für die Arbeit gegeben hast – aber für dich selbst und echte Zeit mit deiner Familie blieb keine Zeit.

Kommt dir das bekannt vor?

Es ist frustrierend, immer am Limit zu arbeiten, ohne je das Gefühl zu haben, wirklich anzukommen. Vielleicht denkst du: „Ich muss noch stärker sein“, „Mehr Zeit investieren“ oder „Hilfe zu suchen heißt Schwäche zeigen“. Selbst die stärksten Menschen brauchen Strategien und Unterstützung, um dauerhaft ausgeglichen zu bleiben.

Es geht auch anders

Wir beide kennen diese Menschen, die scheinbar alles im Griff haben: Sie führen ein erfolgreiches Business, nehmen sich Zeit für Familie und Freunde, sind sportlich aktiv und wirken dabei erstaunlich ausgeglichen. Vielleicht hast du sie auf YouTube gesehen – Menschen, die mit Leichtigkeit durch ihren Alltag navigieren. Oder du hast jemanden im eigenen Bekanntenkreis, der trotz vieler Verpflichtungen immer gelassen und zufrieden wirkt. Sie scheinen irgendwie mehr Stunden im Tag zu haben oder wissen genau, wie sie ihre Energie gezielt einsetzen. Und tief im Inneren fragst du dich: Wie machen die das? Denn wenn sie es können, dann ist klar – es muss auch für dich möglich sein. Es gibt einen Weg, die Balance zu finden, und im nächsten Schritt zeige ich dir, wie du das erreichst.

Resilienz ist nicht nur ein Modewort. Es ist eine bewährte Strategie, um Kraft aus sich selbst zu schöpfen und in herausfordernden Situationen psychisch widerstandsfähig zu bleiben.

Dein neuer Weg:
Was wäre, wenn du die Herausforderungen deines Lebens nicht mehr als Last, sondern als Chance sehen könntest? Mit der Potenzialanalyse kannst du herausfinden, wie du die Balance findest, die du dir immer wünschst:

Finde heraus, wie du deine Resilienz nachhaltig steigerst – jetzt kostenlos analysieren.

Starte jetzt Deinen Weg in ein neues Leben

Work SMART not hard

Meine Schwerpunkte

Stress

Mindset

Akzeptanz

Resilienz

Transformation

Los geht´s!

Dein individuelles Programm für mehr Resilienz

Nicht selten münden oben genannte Beispiele in Burnout, Depression oder Angststörungen. Aber es gibt einen Weg aus diesem Teufelskreis, zu mehr Balance, Kraft und Leichtigkeit. Komm in die kostenlose Potenzialanalyse, und ich zeige dir, wie du dein Leben verändern kannst.

Lebensqualität
Psychische Widerstandsfähigkeit
Location

59755 Arnsberg

Scroll to top